8ª reunión: El gobierno federal - VI. Die Bundesregierung Artikel 62 Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und aus den Bundesministern.
Artikel 63 (1) Der Bundeskanzler wird auf Vorschlag des Bundespräsidenten vom Bundestage ohne Aussprache gewählt.
(2) Gewählt ist, wer die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages auf sich vereinigt. Der Gewählte ist vom Bundespräsidenten zu ernennen.
(3) Wird der Vorgeschlagene nicht gewählt, so kann der Bundestag binnen vierzehn Tagen nach dem Wahlgange mit mehr als der Hälfte seiner Mitglieder einen Bundeskanzler wählen.
(4) Kommt eine Wahl innerhalb dieser Frist nicht zustande, so findet unverzüglich ein neuer Wahlgang statt, in dem gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält. Vereinigt der Gewählte die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages auf sich, so muß der Bundespräsident ihn binnen sieben Tagen nach der Wahl ernennen. Erreicht der Gewählte diese Mehrheit nicht, so hat der Bundespräsident binnen sieben Tagen entweder ihn zu ernennen oder den Bundestag aufzulösen.
auf Vorschlag= a propuesta ohne Aussprache= sin debate ist...zu ernennen= debe ser nombrado
Artikel 64 (1) Die Bundesminister werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt und entlassen. (2) Der Bundeskanzler und die Bundesminister leisten bei der Amtsübernahme vor dem Bundestage den in Artikel 56 vorgesehenen Eid. Artikel 65 Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung. Über Meinungsverschiedenheiten zwischen den Bundesministern entscheidet die Bundesregierung. Der Bundeskanzler leitet ihre Geschäfte nach einer von der Bundesregierung beschlossenen und vom Bundespräsidenten genehmigten Geschäftsordnung. Geschäftsordnung = reglamento interno, agenda reglamentada
Artikel 65a (1) Der Bundesminister für Verteidigung hat die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte. = jefatura y mando Artikel 67 ¬ (Voto de censura constructivo y voto de confianza)
(1) Der Bundestag kann dem Bundeskanzler das Mißtrauen nur dadurch aussprechen, daß er mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen Nachfolger wählt und den Bundespräsidenten ersucht, den Bundeskanzler zu entlassen. Der Bundespräsident muß dem Ersuchen entsprechen und den Gewählten ernennen.
(2) Zwischen dem Antrage und der Wahl müssen achtundvierzig Stunden liegen.
Artikel 68
(1) Findet ein Antrag des Bundeskanzlers, ihm das Vertrauen auszusprechen, nicht die Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder des Bundestages, so kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers binnen einundzwanzig Tagen den Bundestag auflösen. Das Recht zur Auflösung erlischt, sobald der Bundestag mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen anderen Bundeskanzler wählt.
(2) Zwischen dem Antrage und der Abstimmung müssen achtundvierzig Stunden liegen.
Versión castellana - Artículo 62
[Composición]
El Gobierno Federal se compone del Canciller Federal y de los ministros federales.
Artículo 63
[Elección y nombramiento del Canciller Federal]
(1) El Canciller Federal es elegido sin debate por el Bundestag
a propuesta del Presidente Federal.
(2) Resultará elegido quien obtenga los votos de la mayoría de
los miembros del Bundestag. El elegido deberá ser nombrado
por el Presidente Federal.
(3) Si la persona propuesta no fuera elegida, el Bundestag podrá
elegir, por más de la mitad de sus miembros, un Canciller
Federal dentro de los catorce días siguientes a la votación.
(4) Si en dicho plazo no se realizare la elección, se procederá
de inmediato a otra votación; será elegido quien obtenga la
mayoría simple de votos. Si el elegido obtuviera los votos
de la mayoría de los miembros del Bundestag, el Presidente
Federal deberá nombrarlo en el plazo de los siete días siguientes
a la elección. Si el elegido no alcanzare dicha mayoría,
el Presidente Federal, en el plazo de siete días, deberá
nombrarlo o disolver el Bundestag. Artículo 64
[Nombramiento y relevo de los ministros federales]
(1) Los ministros federales serán nombrados y relevados por el
Presidente Federal a propuesta del Canciller Federal.
(2) Al tomar posesión de sus cargos, el Canciller Federal y los
ministros federales prestarán ante el Bundestag el juramento
previsto en el artículo 56. Artículo 65
[Atribuciones en el seno del Gobierno Federal]
El Canciller Federal fi ja las directrices de la política y asume
la responsabilidad de las mismas. Dentro de tales direcVI.
El Gobierno federal 59
trices, cada ministro federal dirige por sí y bajo su propia
responsabilidad los asuntos de su cartera. Las diferencias
de opinión que surjan entre los ministros federales serán
resueltas por el Gobierno Federal. El Canciller Federal dirigirá
los asuntos de Gobierno según un reglamento interno
adoptado por el Gobierno Federal y aprobado por el Presidente
Federal. Artículo 65 a
[Mando de las Fuerzas Armadas]
El Ministro Federal de Defensa ejerce la jefatura y el mando
de las Fuerzas Armadas.
|